TENS, EMS und
Massage mit mehreren Programmen
Das 3-in-1
Elektrotherapiegerät TT 200 lässt sich mit mehreren Programmen in Form
von TENS, EMS und Massage anwenden. Die EMS-Therapie ist für die 9
Körperteile Nacken, Schulter, Arm, Hand, Rücken, Bauch, Hüfte, Bein und
Fuß ausgelegt, mithilfe der TENS-Therapie lassen sich zudem zusätzlich
Gelenke behandeln. Für alle Körperteile stehen außerdem die 3
Massageprogramme (kneten, reiben und klopfen) zur Auswahl. Insgesamt
sorgen 22 Vorprogramme mit einer einstellbaren Dauer von 5 bis 90
Minuten für eine optimale Schmerztherapie und Schmerzlinderung und 40
einstellbare Intensitätsstufen ermöglichen eine indivuelle Anpassung an
den Nutzer. Das große Display sorgt stets für gute Lesbarkeit.
Wofür ist
Elektroschmerztherapie sinnvoll?
Bei der
Transkutanen Elektrischen Nervenstimulation – kurz TENS – handelt es
sich um eine elektromedizinische Reizstrombehandlung, die zur
Schmerztherapie bei ganz unterschiedlichen Beschwerden des Körpers
eingesetzt werden kann. Insbesondere bei Nacken-, Rücken- oder
Knieschmerzen ist die TENS-Schmerztherapie ideal. Die
Reizstrombehandlung ermöglicht eine schmerzunterdrückende Wirkung. Dies
hat oft zur Folge, dass zum Beispiel der Bedarf an Schmerzmitteln
gesenkt werden kann. Bei richtiger Anwendung gilt die Behandlung mit
einem TENS-Gerät als schmerzfrei, nebenwirkungsarm und risikolos.
Praktisch ist auch, dass die Behandlung mit kleinen, akku- oder
batteriebetriebenen TENS-Geräten auch flexibel und individuell nach
Bedarf zu Hause erfolgen kann – wann immer Sie wollen.
Datenblatt DE 10346_11 |
Datenblatt FR 10346_12 |